Kalifornien

25.05.2025
Nachdem die kalte Nacht (6°C) überstanden war, war einpacken und Kaffe kochen angesagt. Danach ging es auf dem Highway 101 weiter Richtung Süden. Die heutige Streckenlänge von 280km war in 3,5h geachafft und wir kamen um 13 Uhr in Eureka in unserer Unterkunft an. Die Küstenstraße ist wirklich schön kurvenreich und auch was fürs Auge. Nach jeder Kurve könnte man Anhalten und Fotos machen, aber man will ja ankommen. 60km vor unserer Unterkunft duchfuhren wir den Redwood Nationalpark, dort befinden sich knapp 50% des natürlichen Bestandes der Küstenmammutbäume. Wirklich schön und sehr naturbelassen. Wäschetag war auch wieder heute.
26.05.2025
Morgens zuerst einmal einen Kaffee bei Starbucks geholt. Danach ging es mit einem Moped in den Redwood Nationalpark, dort gibt es sehr viele Trails, wir schauten uns den Big Tree an, der wirklich gigantisch ist und richtig alt. Danach ging es zum Lady Bird Johnson Grove Trail, der soll richtig schön sein, war er auch, mit ebenfalls seeeehr vielen Mammutbäumen. Nach den vielen Bäumen schauten wir uns diverse Strände an, wunderschön, leider sehr windig und dadurch gefühlt noch zu kalt um lange zu verweilen. Die tollen Felsen laden zum herumklettern ein, sind aber auch sehr gefährlich. In der beschaulichen und kleinen Ortschaft Trinidad aßen wir noch etwas, bevor wir weiter Richtung Unterkunft fuhren. Gefahrene Strecke 223km in 2,5h.
27.05.2025
Kaum waren wir auf dem Motorrad schon bogen wir zuerst beim Starbucks ein. Kaffee am Morgen ist wichtig! Danach ging es auf der Avenue of the Giant etwas entlang und später auf dem Highway 1 weiter Richtung Süden, unser heutiges Ziel war ein Campingplatz bei Manchester. Der Highway 1 machte richtig Spaß, das war mal wieder Motorradfahren, mit wunderschönen Kurven an Kurven, auf einem sehr guten Belag. Und man kommt automatisch an der Küste entlang, was auch sehr schön zum Anschauen ist. Kann man nur empfehlen. Gefahrene Strecke 280km in 4h.
28.05.2025
Unser Ziel, für die nächsten drei Nächte, war San Francisco. Immer noch fuhren wir den Highway 1 bis zur Golden Gate Bridge. Der Highway 1 ist einfach nur super, Kurven und immer wieder Küste, einfach ein MUSS für jeden Motorradfahrer der hier in der Nähe ist. So fing der Tag richtig gut an. Dann kam natürlich die Golden Gate Bridge hervor und es ist ein beeindruckendes Wunder der Baukunst. Gegen 13:30 Uhr kamen wir an unserem Motel an. Wir gingen duschen und machten uns zu Fuß unterwegs zum Fishermans Wharf Wahrzeichen, danach schauten wir uns die Seelöwen am Pier 39 an. Die liegen dort immer und genießen die Sonne. Unseren Hunger stillten wir im Hard Rock Cafe. Zum Motel mussten wir natürlich wieder zurück laufen, doch dieser Weg führte uns die steile Lombard Steet hinauf und wieder runter. Die Lombard Street in San Francisco, oft als die „kurvenreichste Straße der Welt“ bezeichnet, ist eine berühmte Touristenattraktion, die für ihre acht Haarnadelkurven auf einer Strecke von einem Häuserblock bekannt ist (27% Steigung). Nach 8km Laufstrecke kamen wir an unserem Motel wieder an. Gefahrene Strecke 229km in 3h 45min..
29.05.2025
Wir konnten gut ausschlafen. Um 10 Uhr liefen wir los in Richtung Pier 39, unterwegs holten wir uns einen Kaffee und ein Croissant zum Frühstück. Um 12:30 Uhr ging unsere Weinverkostung Richtung Napa Valley los. Auf dem Plan standen zwei verschiedene Weingüter an, beim ersten durften wir 5 Weine probieren und nachschenken lassen und beim zweiten waren es drei Weine zur Verkostung+nachschenken. In weiser Voraussicht nahmen wir ein zusätzliches Brötchen mit, das half etwas den Wein zu neutralisieren. Kurz nach 18 Uhr kamen wir wieder in San Francisco an, danach aßen wir etwas und liefen unseren Heimweg nüchtern zurück. Gefahrene Strecke nix.
30.05.2025
Unsere vorab bestellten Komplettsätze Zahnräder+Kette wollten wir um 9:30Uhr abholen. Vorher wollten wir zuerst bei Starbucks einen Kaffee holen. Aber die Kette von Micha hüpfte wieder vom Zahnrad runter und wir mussten diese wieder auffädeln. Micha schaffte es, das Motorrad auf einem breiten Gehweg abzustellen. Werkzeug raus und Kette drauf machen und spannen. Nachdem das erledigt war wollten wir losfahren, aber sofort riß das Kettenschloß und wir kamen nicht weiter. Wir hatten für so einen Fall ein Clip-Schloß dabei, dieses versuchte Micha zu montieren und dabei brach der Clip in zwei Teile. So lief Micha zum nächsten Motorrad Ersatzteile Laden und holte ein neues. Micha versuchte nochmals das Schloß anzubringen, aber mit unserem Werzeug nicht möglich. Da galt nun das Motto "wer sein Motorrad liebt der schiebt", zum Glück ging es immer leicht bergab, so ging es fast von alleine bis zur Werkstatt. Die Jungs hatten uns dazwischen geschoben, in der Zwischenzeit holten wir uns unseren Kaffe. Das von Micha versuchte zweite Schloß konnte nicht mehr angebaut werden, deshalb erhielt er wieder ein verpresstes Schloß. Nach ca. 4h war ein neues Schloß dran, kostete insgesamt 70 Dollar. Gegen 14:20 Uhr holten wir unsere Teile bei Triumph ab und danach war irgendwie der Tag kaputt. Wir hatten nichts gegessen bis 16:45 Uhr und waren hungrig. Wir liefen zur Cable Car Station und wollten mit diesem nach Chinatown fahren, aber diese war heute "out of order". Vom Uber ließen wir uns nach Chinatown fahren, in der Hoffnung dort etwas zu bekommen, aber nein, da fanden wir nichts was uns ansprach. So landeten wir wieder am Pier 39 und dort aßen wir etwas. Da wir heute bereits viel gelaufen sind, nahmen wir uns zwei Elektroroller und sausten mit diesen zu unserem Motel zurück. Micha musste bei den Steigungen schieben helfen und Nelli fuhr grinsend an ihm vorbei.
31.05.2025
Zusammenpacken und weiter nach Sonora, Richtung Yosemite Nationalpark. Wir fuhren gegen 9 Uhr los bei 19°C, war richtig angenehm. Gegen 12 Uhr hatten wir verschwitzte 37°C. Was für ein extremer Unterschied. Landschaftlich sind wir an Plantagen von Nektarinen, Kirschen und Orangen vorbeigekommen. Wir waren froh das die heutige Strecke mit 224km in 2h 50min. nicht so lang war. An die Hitze müssen wir uns erst noch gewöhnen. Da wir zu früh in der Unterkunft angekommen wären, genossen wir den klimatisierten Bereich beim MC Donalds und tranken etwas kühles. Als wir uns in der Unterkunft umgezogen hatten, gingen wir raus um das Zelt in der Sonne auszubreiten. Das hatten wir nach dem letzten Camping feucht einpacken müssen. In der Zwischenzeit konnte Micha seinen Schalthebel und seine Handyhalterung richtig einstellen. Zum Glück stand das Motorrad im Schatten, trotzdem war die Schwitz-Temperatur sofort erreicht. In kürzester Zeit war auch schon das Zelt trocken.
02.06.2025
Nur kurz einen Toast und einen Joghurt zum Frühstück eingenommen, den Rest kann man weglassen. Wir wollten etwas früher los, da es 35°C geben soll. Die Strecke von 212km war heute kurz und wir hatten vor Kopien von unseren Führerscheinen zu machen für die nächsten kommenden Länder. Und Bargeld war ebenfalls nötig. Die Unterkunft inFresno ließ uns bereits um 13 Uhr in unser Zimmer rein, so konnten wir uns umziehen und unsere Motorradklamotten dort lassen. Kopien erstellt, Geld geholt und dann etwas Essen, Eis schlotzen. Zurück zur Unterkunft und zur Krönung in den Pool liegen. Vor lauter Kopien erstellen uns schneiden und laminiert, hatten wir unsere Ausweise im Copyshop liegen lassen. Das fiel uns erst ein paar Stunden später auf. Micha fuhr sofort zum Shop zurück, der nicht weit weg war. Als er dort ankam, lagen die noch im Kopierer drinnen, puh Glück gehabt.
03.06.2025
Das Ziel heute war Los Angeles, hier werden wir die nächsten vier Nächte verbringen. Es ging von Fresno über die Interstate/Highway Richtung Süden. Die Temperaturen hielten sich heute zwischen 20 und 25°C und sogar ein paar Regentropfen bekamen wir ab. Nelli hatte die falsche Adresse von der Unterkunft ins Navi eingetragen, was bedeutete wir mussten 38km wieder in die andere Richtung fahren. Dafür haben wir über 45min. benötigt da der Verkehr so dicht war. Wir waren mal wieder zu früh im Motel, aber unser Zimmer war bereits fertig und wir konnten hinein. Micha musste noch eine Fernwartung machen und Nelli schmiedete schon mal einen Plan wie die nächsten Tage aussehen könnten. Danach ging es zum Italiener, der richtig gut geschmeckt hatte. Deswegen gönnten wir uns einen Nachtisch, das Tiramisu war lecker. Gefahrene Strecke 407km in 4,5h.
04.06.2025
Gemütlich aufstehen, fertig machen und los ging es zuerst mal zum Starbucks, Kaffee trinken. Danach in einen Lebensmittelladen um etwas zum Essen mitzunehmen, den heute ging es in die Universal Studios. Dort angekommen mussten wir 30€ für das Parken bezahlen. Was will man machen, ein Uber hätte einfach über 60 Dollar gekostet. Dann also rein in die Spaßzone. Bei den meisten Attraktionen hatten wir lediglich 10-30 min. Wartezeit, das war OK soweit. Leider waren zwei Attraktionen geschlossen und eine wurde gerade neu gebaut. Wir waren von ca. 11 Uhr bis 17:30 Uhr drinnen und hatten alles fahren können was uns gefiel. Wir hatten den Eindruck das die Besucherzahl noch recht niedrig war und wir deshalb gut durchkamen. Auf dem Weg zu der Unterkunft waren mal wieder die Straßen voll und unser Navi sagte das wir für 32km 1h 15min. benötigen. Verrückt. Gestern hatte Micha etwas auf Amazon bestellt und das holten wir bei einem Amazon Locker ab. Der Tag war lang genug gewesen und wir waren froh zurück zu sein. Gefahrene Strecke 78km in 3,5h.
05.06.2025
Da der Nachbar sehr laut war, wurden wir unsanft geweckt. Dann eben noch ein bisschen im Bett kuscheln und irgendwann aufstehen. Zuerst mal wieder Kaffee trinken. Danach fuhren wir wieder quer durch L.A. zu einer Einkaufsstraße, The Grove, hier gibt es alles und nebenan einen Farmer Markt. Dieser war echt schnuckelig gestaltet. Dann wollten wir das Hollywood Zeichen noch selber sehen, hinfahren direkt ging nicht, aber aus der Ferne betrachten. Es war nicht viel los und so konnte man gut Fotos machen. Zum Schluss für den Tag, stand noch der Hollywood Boulevard, mit dem Walk of Fame, auf der Liste. Hier war es richtig voll mit Menschen, wir suchten nach dem Elvis Presley Stern und wie der Zufall es wollte, sind dort die four Ladies of Hollywood aufgestellt. Micha kämpfte noch kurz mit Darth Vadar und schon verließen wir die überfüllte Straße. Und wieder war die Interstate voll mit Autos, das scheint jedoch normal zu sein.
01.06.2025
Es gab das typische amerikanische Frühstück, eigentlich was für die Katz. Naja, es gab Kaffee. Danach fuhren wir zum Yosemite Nationalpark, der hat tolle Berge und Wasserfälle. Hier fuhren wir einige Punkte an, bei denen man etwas reinlaufen musste. Die Temperatur im Park war angenehm mit 27°C, aber sobald wir un unsere Richtung nach Sonora kamen stieg sie auf 33°C. Wasser einkaufen, essen besorgen und Wäsche waschen. Wäsche waschen konnten wir in unserer Unterkunft, hier funktionierte leider der Trockner nicht richtig, so durften wir den großen Trockner der hausinternen Wäscherei kostenfrei benutzen. Gefahrene Strecke 250km in 4h 12min.
06.06.2025
Der letzte Tag in L.A..Zuerst Kaffee, danach einkaufen von Hygieneartikel, die man so braucht. Alles wieder zur Unterkunft bringen und dann zum Santa Monica Pier fahren. Schön schlendern auf dem Pier und das Schild mit dem Ende der Route 66 fotografieren. Noch etwas Essen, dann noch ein Eis gönnen, damit die 25 Cent Stücke, was man zum Wäsche waschen brauchte, wegkommen. Der Strand wirklich groß und lang mit richtig tollem weichen Sand, aber bei 21°C und bedeckt kein Badewetter. Danach ging es zurück zur Unterkunft, Micha erstellte für die Baja California einen Streckenverlauf für die nächsten Tage, Nelli machte Recherche, Bewertungen und Berichte. Gefahrene Strecke 85km in 2h.